Hier finden Sie alle wichtigen Infos für Ihren Messebesuch
Sieben Hallen, ein Congresszentrum, rund 650 internationale Aussteller und zahlreiche Besucher: Damit Sie sich auf der Orgatec 2018 gut zurechtfinden, haben wir hier für Sie Informationen zusammengestellt – für die Planung Ihres Messebesuches sowie die Orientierung auf dem Kölner Messegelände.
Alle Aussteller der ORGATEC 2018 finden Sie in der Ausstellersuche.
Termin Dienstag, 23. bis Samstag, 27. Oktober 2018
Öffnungszeiten 23. bis 26. Oktober 2018: 9 bis 18 Uhr 27. Oktober 2018: 9 bis 16 Uhr
Ab Hauptbahnhof fahren am Gleis 10 in zeitlich nahen Abständen S-Bahnen der Linien S 6, S 11, S 12 und S 13 Richtung Bahnhof Köln Messe/Deutz. Von dieser Haltestelle ist der Messeeingang Süd fußläufig in wenigen Minuten erreichbar.
Eintritt Im Vorverkauf oder online kaufen lohnt sich. Hier kosten das Tagesticket 26,- Euro und die Dauerkarte 68,- Euro. An der Tageskasse zahlen die Fachbesucher für einen Messetag 48,- Euro und für die Dauerkarte 80,- Euro. Mehr Details finden Sie auf der Website der Messegesellschaft.
Onlinetickets Für den flexiblen Ticketkauf und zur Vermeidung von Warteschlangen am Eingang besteht die Möglichkeit, im Vorfeld online ein Ticket zukaufen. Mit dem Ausdruck im Gepäck verlieren Sie keine Zeit am Eingang und können zügig Ihren Messerundgang starten. Das Onlineticket umfasst einen Hin- und Rückfahrschein im VRS-Bereich.
Veranstaltungen Die ORGATEC 2018 bietet wieder ein umfangreiches Rahmenprogramm. Einige Sonderschauen, Konferenzen und Foren, die für den Fachbesucher und/oder Architekten besonders relevant sind, haben wir hier für Sie zusammengestellt:
Beim Trendforum in der Halle 6 diskutieren internationale Referenten, welche Themen und Trends die Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts beeinflussen, wie Unternehmen sich darauf einstellen und wie sie diese für sich als Wettbewerbsvorteil nutzen können. Es geht beispielsweise um die Planung zeitgemäßer Arbeitsumgebungen, um das Wohlbefinden und die Zufriedenheit von Mitarbeitern oder um den Einsatz von nachhaltigen Materialien.
Im Fokus des workplace-Kongresses am Donnerstag, 25. Oktober, stehen konkrete Konzepte und Lösungen rund um das Thema Büroarbeitsplatz. Renommierter Referenten aus Forschung, Lehre und Praxis geben Einblicke in ihre Arbeit, es geht um neue Bürowelten, Co-Working, Licht und Ergonomie.
Die Wochenzeitung Die Zeit lädt Planer, Architekten, Personaler und mittelständische Unternehmer am Mittwoch, 24. Oktober, zur Konferenz Work & Style. Redakteure sprechen mit Gästen aus dem In- und Ausland über den Einfluss der Digitalisierung auf die Arbeit und den Arbeitsplatz. Weitere Themen: Wie rüsten sich Unternehmen für die Zukunft? Welche Umgebung und Organisationsformen begünstigen Innovation? Welche Rolle spielt Employer Branding für den Mittelstand?
AIT und xia laden zur Preisverleihung des 10. Innovationspreis Architektur + Office am Dienstag, 23. Oktober, um 17 Uhr an den Stand des Innovationspreises ein.
LivingRoom, DenkRaum, MiniHome oder PlayGrounds: Die Sonderschau Plant 10.1 in Halle 10.1 zeigt sieben verschiedene Erlebnisszenarien zur Zukunft der Arbeit. Sie liefern Denkanstöße zum derzeitigen Wandel der Arbeitswelt und thematisieren Innovationskultur. Ein Begleitprogramm vertieft die Themen.
Hinweise auf diese und weitere Veranstaltungen finden Sie außerdem unter Events & Kongressprogramm der ORGATEC 2018.